ausgewählte arbeiten
Passwort: trance
The Golden Cut
2020 – Deutschland – Kurzfilm
Ein Tanzfilm, komplett mit einer Drohne gefilmt. Eine Reise durch Wald, Stadt und Wiesen, auf der Suche. Auf der Suche nach was? Nach wem? Trauer, Stille, Bewegung und Befreiung finden ihren Weg durch diese Reise. Getanzt von Miriam Arnold. Musikalisch begleitet von der noch unveröffentlichten EP “the Golden Cut” von Jeremy Black, Produzent des Sex Education Soundtracks.
Remembered, Unknown
2019 – London, UK – Dokumentation, Bühnenstück
Dokumentation eines transmedialen Bühnenstücks, welches Oper, Schauspiel, Tanz, klassische Musik, Joy Division Lyrics, DJing und Interaktion verbindet. Auf einer Leinwand und alten Fernsehern lief eine Filminstallation. Das Stück wurde zweimal kurz hintereinander aufgeführt. Ich habe beide Aufführungen improvisiert gefilmt und zu einem einstündigen Film zusammengeschnitten.
The Gleam
2019 – Köln – Tanzfilm basierend auf einem Gedicht
Für diesen Film haben Nora Schramm und ich das Gedicht “The Gleam” der in Mexiko lebenden Dichterin Robin Myers genommen und mit der Tänzerin Franziska Gaßmann in einem Wald in Dünnwald improvisiert. Daraus ist diese bewegte Interpretation der Worte entstanden.
trailer
full film
safe spaces
2019 – Köln – Dokumentation, Bühnenstück
Die Dokumentation des Bühnenstücks “safe spaces” von Miriam Arnold, basierend auf einer jahrelangen Recherche zum Thema. Generalprobe und Premiere am ZZT wurden gefilmt und zu einem Kunstfilm zusammengeschnitten, der immer wieder abstrakte Räume eröffnet und zwischen die Ebenen schaut.
aeriality
2018 – Köln – Luftakrobatikfilm
Für diesen Film haben Leo Perrier Laffont und ich in einer leeren Halle in Deutz gefilmt. Das Ziel war, eine neue Art des Akrobatikfilms zu erforschen, die die Bewegungen am Tuch auf neue Art zeigt und interpretiert. Entstanden ist ein einzigartiges Spiel mit dem Körper.
People 2018
2018 – Berlin – Musik + Tanzfilm
Beim PEOPLE Festival 2018 haben Rabih Beani und ich einen Raum mit zwei Beamern eröffnet in dem eine Tänzerin und 7 MusikerInnen nacheinander improvisiert haben. Sie wurden beim Tanzen und Musizieren gefilmt und die Aufnahmen wurden ungeschnitten auf die jeweils nächste Person projiziert. So entstand ein Vorgang des analogen Fragmentierens.
Ankoku Butoh
2019- Schweiz – Butoh Tanzfilm
Aus einer improvisierten Session mit Butohtänzer Marius Soluna entstand diese Körperstudie. Alle Bewegungen entstanden im Moment.
VOIIAGE
Webseite – Platform – transmedial
Mein Webprojekt, welches ich vor 8 Jahren gegründet habe und auf dem bereits Kollaborationen mit über 30 KünstlerInnen aus aller Welt veröffentlicht wurden. Die Projekte bewegen sich zwischen Reiseberichten, Tanz, Zirkus, New Media, Musik und Fotografie und werden unter Creative Commons veröffentlicht.